Der aktuelle Monatsverlauf ist bei Awekas verfügbar, weitere Daten
im Wetterarchiv und unter Wetter WsWin.
19.12.2008: Das MOS - Vorhersagemodell für den exakten Standort Oberthal ist da!
20.11.2010: Neu sind unter Wetterarchiv die Beschriebe des Wetterverlaufs aller Monate ab 2006 einzusehen.
11.02.2014: Ab sofort werden die Wetterdaten der Wetterstation Oberthal rund um die Uhr aktualisiert! Dies Dank der Wetterboxx.
22.12.2016: Ab sofort stehen Ihnen unter Wissen zwei neue Seiten zur Verfügung. Klimawandel kurz erklärt sowie Kryosphäre.
21.09.2017: Nach wiederholten Problemen mit der Wetterboxx habe ich eine neue Wetterboxx angeschafft. Damit sollten wieder ohne Unterbruch aktuelle Wetterdaten verfügbar sein.
24.09.2017: Im Bilderarchiv unter Wolken finden sich zwei Zeitrafferclips einer markanten Kaltfrontpassage sowie einer Föhnstimmung.
29.05.2018: Im Bilderarchiv unter Wolken wurde der Zeitraufferclip einer abendlichen Gewitterstimmung hinzugefügt.
15.05.2023: Die fehleranfällige Wetterboxx wurde durch eine Wetterboxx easy von Swisswetter ersetzt. Damit sind wieder live-Daten verfügbar. Die Grafiken werden folgen.
01.02.2008: Ein Bund - Artikel zum Hobby Meteorologie ist hier zu lesen.
04.07.2008: Artikel in Schülerzeitung zu Klima und Unwetter. Der Artikel ist hier zu begutachten.
13.11.2010: Maturaarbeit über das Thema "Niederschlagsveränderungen in der Schweiz von 1980-2009 im Vergleich zu 1901-1950" lässt sich hier herunterladen: Maturaarbeit.
15.08.2016: Bachelorarbeit über das Thema "Validierung verschiedener Niederschlagskarten der Schweiz mithilfe der HADES 6.3 Bilanzierungsgebietsniederschläge" lässt sich hier downloaden: Bachelorarbeit.
14.09.2017: Zeitraffer Kaltfront vom 14. September 2017.
30.10.2018: Masterarbeit zum Thema "Accumulation distribution on Abramov Glacier from GPR measurements" lässt sich hier downloaden: Masterarbeit.
02.04.2022: Artikel auf Bernost.